Wie ich zum Laufen zurückfand

Als ich im März 2010 wieder mit dem Laufen begonnen habe, hatte ich ein Körpergewicht von über 100 kg. Ich war unglücklich und unzufrieden mit mir selbst.

Weihnachtsfeier 2008

Dieses Bild wurde im
Dezember 2009 aufgenommen.

 

 

 

 

Da ich schon früher gelaufen bin, habe ich versucht einfach wieder loszulegen, was zu Beginn nicht ohne Probleme war. Aber ich blieb hartnäckig und langsam kamen die allerersten (winzigen) Erfolge, sowohl was mein Körpergewicht, als auch was meine Lauffortschritte betraf. Diese Erfolge bestärkten mich und so kam es, dass ich im Oktober bereits über 40 kg verloren habe (natürlich habe ich auch meine Essgewohnheiten etwas geändert, aber ich esse nach wie vor was mir schmeckt und ich liebe Eis und Schokolade).

_S__0910

Bei meinem Wiedereinstieg (ich bin schon ca. 10 Jahre davor eher unregelmäßig Laufen gegangen) dachte ich nicht im entferntesten an Laufveranstaltungen, aber unverhofft kommt oft. Im Jahr 2012 sollte der erste Machfelder Schlossermarathon stattfinden – und die 42,195 km sollten direkt an meinem Haus vorbeiführen, da wollte ich unbedingt dabei sein. Ich besuchte Kurse, besorgte mir Bücher, begann zu trainieren und begann mich richtig darauf zu freuen. Kurz darauf wurde der Bewerb jedoch aus organisatorischen Gründen abgesagt. Daher entschloss ich mich am Wachaumarathon teilzunehmen. Mit einer Zeit von 4:40 habe ich meinen ersten Marathon beendet. Seither laufe ich jedes Jahr zumindest einmal die 42,195 km.

Wachau12014
Wachaumarathon 2014

Aber um Läufer/Läuferin zu sein muss man keinen Marathon rennen.
Läufer ist, wer die Schuhe anzieht und los startet. 

 

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: